ÜBER UNS

Das Lehrlingshaus Eidmatt bietet seit 1936 Wohnraum für Jugendliche. Der heutige Bau wurde 1961 erstellt. 2005 wurde das Haus, angepasst an das neue Betreuungskonzept, total umgebaut.

Die Jugendlichen werden von engagiertem Personal in ihrem persönlichen und gesellschaftsintegrativen Prozess individuell begleitet und unterstützt. Der Dialog mit dem Umfeld der Jugendlichen wird gesucht und gepflegt.

Unser Haus ist das ganze Jahr offen – offen auch für Besuche und interessierte Gäste – welche wir in unserem Haus gerne willkommen heissen.

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2019

Trägerschaft

Die Stiftung ‚Reformiertes Lehrlingshaus Eidmatt‘ betreibt das Lehrlingshaus Eidmatt. Die Stiftung wurde 1936 in Zusammenarbeit mit dem Christlichen Verein Junger Männer und Frauen (CVJM/CVJF; heute CEVI) als Stiftung Reformiertes Arbeiterheim gegründet und in den 60iger Jahren umbenannt zur Stiftung Reformiertes Lehrlings- und Jungmännerhaus.
Die Stiftung führte über viele Jahrzehnte das Wohnhaus mit dem Auftrag, Lehrlingen ein Zuhause zu bieten, welche damals vom Land nach Zürich zur Ausbildung kamen und während der Woche nicht nach Hause konnten.
Weil die Verkehrsverbindungen immer besser wurden und Wohnraum auch anderswo erhältlich war, verlagerte sich im Laufe der Zeit die Ausrichtung der Institution mehr und mehr hin zum sozialpädagogischen Auftrag.

Allfällige Spenden werden unserem Ausbildungsfonds zugeführt. Aus dem Ausbildungsfonds werden Beiträge an nicht gedeckte Aus- / Weiterbildungsbedürfnisse und Ausbildungsaufwendungen von mittellosen Jugendlichen (max. 25. Altersjahr, aktuelle und ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner des Lehrlingshauses Eidmatt) finanziert.

QR_Einzahlungsschein Eidmatt

 

Stiftungszweck

Die Stiftung möchte Auszubildenden und berufstätigen jungen Menschen ein Zuhause bieten und die ihren Bedürfnissen entsprechende Betreuung zukommen lassen. Sie sucht keinen finanziellen Gewinn.

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat setzt sich aus fachkompetenten Mitgliedern zusammen und stellt eine professionelle Ressortverantwortung und Begleitung des Hauses sicher. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Matthias Lüthi, Präsident
Paul Bissegger, Vizepräsident
Martin Welser, Quästor 
Delegierter GLP Schweiz, Vorstand + Kassier GLP Bezirk Meilen, RPK Zumikon
Tania Woodhatch, Aktuarin 
Gemeinderätin EVP Kloten, Geschäftführerin Verein Lebens-Anker
Patrizia Caru
Vorstandsmitglied Verein Kinderanwaltschaft Schweiz
Reto Blümli
Berufsbeistand, Platzierende Stelle

LEITUNGSTEAM

Eliane Haas

Eliane Haas

Institutionsleitung

E-Mail
+41 44 388 17 10

Catherine Rütti

Catherine Rütti

Berufscoach

E-Mail
+41 44 388 17 25

Natalie Gilgen

Natalie Gilgen

Coach externes Wohnen

E-Mail
+41 44 388 17 32

Livia Jenny

Livia Jenny

Teamleiterin Team 2

E-Mail
+41 44 388 17 32

Team 1

E-Mail
+41 44 388 17 17